von Klaus

Nistplätze

Wildbienen leben nicht in Staaten wie die Honigbiene – sie nisten allein und brauchen dazu passende Unterschlüpfe. In unserer aufgeräumten Umwelt fehlen jedoch zunehmend natürliche Nistplätze. Dabei sind die Bedürfnisse eigentlich bescheiden: Ein wenig sandiger Boden, ein altes Stück Totholz, hohle Pflanzenstängel oder ein verlassenes Schneckenhaus reichen oft schon aus.

Auch künstliche Nisthilfen wie Bienenhotels können wertvolle Unterstützung leisten – sofern sie fachgerecht gebaut und aufgestellt sind. Wichtig ist, dass die Röhrchen glatt und verschieden groß sind, damit unterschiedliche Arten einziehen können. Ideal ist ein sonniger, trockener und windgeschützter Standort.

Wer Wildbienen Unterschlupf bietet, leistet aktiven Naturschutz. Denn ohne geeignete Brutplätze verschwindet nicht nur eine Art – sondern oft gleich eine ganze Gruppe spezialisierter Bestäuber. Schon kleine Maßnahmen im eigenen Garten oder auf dem Balkon können hier einen großen Unterschied machen.