von Klaus
Stadtbienen
Urban Beekeeping – das ist das Imkern mitten in der Stadt. Was vor wenigen Jahren noch ungewöhnlich klang, hat sich inzwischen zu einem echten Trend entwickelt. Immer mehr Stadtmenschen halten Bienen auf Dächern, in Hinterhöfen oder Gemeinschaftsgärten – und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Bestäuber.
Überraschend: Städte bieten Bienen oft eine bessere Nahrungsgrundlage als ländliche Regionen. Blühende Parks, Gärten, Balkone und weniger Pestizide machen urbane Räume bienenfreundlicher, als man denkt. Hinzu kommt: Städter werden durch die Nähe zu den Völkern oft sensibler für ökologische Zusammenhänge.
Natürlich braucht Urban Beekeeping Fachwissen – denn auch in der Stadt gelten tierschutzgerechte Bedingungen und rechtliche Vorgaben. Doch richtig umgesetzt, ist das Imkern in der Stadt ein wertvoller Beitrag für Artenvielfalt und Umweltbildung.